Ärztin und Therapeutin

DR. MED. CAROLINE NEUMANN

SPRECHSTUNDE IN DER PRAXIS ODER ONLINE

als ärztin und therapeutin behandel ich schwerpunktmässig folgende krankheitsbilder kombiniert auf körperlicher und psychischer ebene:

  • MIGRÄNE UND KOPFSCHMERZEN

  • CHRONISCHE SCHMERZSYNDROME

  • MUSKULÄRE DYSBALANCEN DER WIRBELSÄULE

  • SCHWINDEL

  • VERDAUUNGSPROBLEME

  • MANGEL AN MIKRO- UND MAKRONÄHRSTOFFEN

  • INFEKTANFÄLLIGKEIT

  • PSYCHISCHE BELASTUNGEN DURCH EINE HOHE STRESSEXPOSITION

  • SCHLAFSTÖRUNGEN

  • ERSCHÖPFUNGSZUSTÄNDE BIS HIN ZUM BURNOUT

  • KONZENTRATIONSSTÖRUNGEN

  • SOMATOFORME STÖRUNGEN (KÖRPERLICHE SYMPTOME, FÜR DIE BIS JETZT KEINE ORGANISCHE URSACHE GEFUNDEN WERDEN KONNTE)



Müsste ich mich für zwei medizinische Erkenntnisse entscheiden, die ich der Welt hinterlassen möchte, wären es die folgenden:

PSYCHE UND KÖRPER LASSEN SICH NICHT UNABHÄNGIG VONEINANDER BEHANDELN

und

DIE MEHRZAHL ALLER SYMPTOME BEIDER SYSTEME SIND NICHT GENETISCH, SONDERN LIFESTYLE-BEDINGT, WAS IM UMKEHRSCHLUSS BEDEUTET, SIE HABEN DIE KONTROLLE ÜBER DEN ERHALT IHRER GESUNDHEIT

Besonders Stress in allen seinen Facetten, sei es Zeitdruck, emotionaler Stress, psychische Belastung, ungesunde Ernährung oder schlechte Umweltbedingungen, ist der größte gesundheitliche Risikofaktor der heutigen Zeit. Zu den Stressoren von außen addieren sich innere Faktoren wie Perfektionismus, ein extrem hoher Anspruch an sich selbst oder der soziale Vergleich auf. Die eigene Wahrnehmung kann ausreichen, um eine körperliche Stresssituation in Gang zu setzen und negative Gedanken haben einen großen Einfluss darauf, wie unser Körper reagiert.

Umgekehrt sehe ich darin aber auch die Chance der Bewältigung dieser Anforderungen. Stress hat immer auch etwas mit meiner Sicht auf meine Ressourcen zu tun und der Art, wie selbstwirksam und achtsam ich mit mir, meinem Körper, meiner Psyche und meiner Gesundheit im Allgemeinen umgehe.

Auf dieser Basis habe ich ein Konzept erarbeitet, welches die Stressentstehung und die Stressfolgen körperlich und psychisch in den Fokus setzt.

Erweiternd dazu setze ich diesen Ansatz auch bei somatoformen Störungen ein, die meistens auf eine vegetative Dysregulation zurückzuführen sind.

Mein ansatz



STRESS

UND UNSER KÖRPER

WAS KÖNNEN KÖRPERLICHE SYMPTOME EINER HOHEN STRESSBELASTUNG SEIN?

Die akute Stressreaktion ist an und für sich eine positive und wichtige Funktion des Organismus, die unser Überleben sichern soll. Nur war der Mensch früher etwa 1 bis 2 Stressoren am Tag ausgesetzt, sind es heute etwa 50 bis 100. Wir leben permanent in einem Notfallmodus. Dabei kommt es zu einem Energie-Shift, Herz-Kreislauf-System und der Bewegungsapparat sind dauerhaft überbelastet, für Verdauungstrakt und Immunsystem bleibt kaum noch Energie übrig. Daraus resultieren häufig:

  • Kopfschmerzen / Migräne

  • Rückenschmerzen

  • Bluthochdruck

  • Verdauungsstörungen

  • hohe Infektanfälligkeit


UND UNSERE PSYCHE

STRESS

WAS KÖNNEN PSYCHISCHE SYMPTOME EINER hohen stressbelastung sein?

Auch unsere Psyche leidet unter chronischem Stress, dadurch begünstigt ist häufig die Manifestation von:

  • Depressionen

  • Angststörungen

  • Erschöpfungszuständen bis hin zum Burn-out

  • erhöhtem Suchtpotenzial

  • Konzentrationsstörungen


HAben sie sich irgendwo wiedererkannt?

als ärztin und therapeutin

begleite ich beide systeme

mit einem kombinierten

Therapieansatz.